Pressemitteilung

Pressemitteilung
Mary Ellen Witzmann, Katrinbrüninghold, Dr Marie Luise Löffler

Der Fall der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Erfurt,
Mary-Ellen Witzmann, nimmt eine empörende Wendung. Nachdem Frau
Witzmann mutig Vorwürfe sexueller Belästigung am Theater Erfurt
öffentlich machte, wurde sie fristlos entlassen.

Pressemitteilung
Istanbul-Konvention: Gewalthilfegesetz JETZT!

Das Bündnis Istanbul-Konvention fordert die Bundesregierung dringend dazu auf, sich für das geplante Gewalthilfegesetz einzusetzen. In den letzten Jahren gab es einen besorgniserregenden Anstieg der geschlechtsspezifischen und häuslichen Gewalt.

Pressemitteilung
Nachruf Christine Weinboerner

Nachruf auf Christine Weinbörner
Am 25.08.2024 ist unsere ehemalige Kollegin und Bundessprecherin Christine Weinbörner im Alter von 74 Jahren verstorben.
Christine war von 1990 bis 2012 Gleichstellungsbeauftragte in Krefeld. Hier leistete sie echte Pionierinnenarbeit.

Pressemitteilung
Teilnehmende der 28. Bundeskonferenz in Würzburg

Rund 500 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben zwei Tage lang über „Armut ist weiblich“ diskutiert und kritisch beleuchtet. Aktuelle Zahlen verdeutlichen: Frauen haben im Schnitt immer noch weniger Einkommen und deutlich niedrigere Altersrenten als Männer.

Pressemitteilung
40 Jahre BAG: Von Pionierinnen, Solidarität und Engagement

40 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Mutig, entschlossen und in feministischer Mission: Die Arbeit der BAG ist eine Erfolgsgeschichte, die von der Pionierarbeit Frauen in den 80-er Jahren bis zum heutigen Tag anhält.

Pressemitteilung
Konferenzmappe zur 28. Bundeskonferenz "Armut, die"

Unsere 28. Bundeskonferenz „Armut, die“ ist eine ganz besondere Bundeskonferenz, da die BAG ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Teilnahme wissen sollten.

Pressemitteilung
gelbe Postkarte mit Text: Armut, die  und Text Einladung zum Pressegespräch

Die Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten mit dem Schwerpunktthema "Armut" findet vom 16. - 17.9. 2024 in Würzburg statt. Wir freuen uns über Berichterstattung und laden zur Eröffnung der BUKO und zum Pressegespräch ein.

Pressemitteilung
Europafahne und Text: Europawahl: Fatales Zeichen für Demokratie

Die zunehmende Präsenz rechtsextremer Parteien im EU-Parlament stellt auch eine
Bedrohung für die Gleichstellungspolitik in Deutschland dar. Diese Kräfte haben wiederholt versucht, Errungenschaften im Bereich Gleichstellung zurückzudrängen. Sie stellen Frauenrechte und Vielfalt infrage.

Pressemitteilung
Megafon und Text : häusliche Gewalt: ein gesamtgesellschaftliches Problem- Gewalthilfegesetz dringend notwendig

Familienministerin Lisa Paus und Innenministerin Nancy Faeser haben heute das neue Lagebild „Häusliche Gewalt“ veröffentlicht: Im Vergleich zu 2022 Jahr zeigt sich 2023 erneut eine Steigerung der registrierten Fälle von häuslicher Gewalt um weitere 6,5 Prozent.

Pressemitteilung
Eltern mit zwei Kindern

35 Unterzeichner*innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft fordern in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: „Bringen Sie die angekündigte Familienstartzeit endlich auf den Weg, damit diese wichtige gleichstellungs- und familienpolitische Maßnahme noch in diesem Jahr in Kraft treten kann."

Pressemitteilung
Hand mit Waage und Text 75 Jahre Grundgesetz: Demokratie und Gleichstellung müssen immer wieder verteidigt werden

Mehr denn je ist unser Grundgesetz von Demokratiefeind*innen bedroht. Rechtsradikale stellen wichtige Prinzipien in Frage, wie beispielsweise die Gleichstellung der Geschlechter und stellen sich damit gegen eine demokratische und gerechte Gesellschaft.

Pressemitteilung
eine Gruppe Frauen und Text ³218 endlich abschaffen

Das Recht auf freie Selbstbestimmung über den eigenen Körper und die reproduktive Gesundheit ist von zentraler Bedeutung für die Gleichstellung der Geschlechter.
Alle sollten das Recht haben selbst zu entscheiden, ob und wann sie Kinder bekommen.