Presse

Die BAG macht öffentlich…

Suchen Sie aktuelle Pressemitteilungen oder Stellungnahmen der BAG zu verschiedenen Themen? Möchten Sie unsere Audio- oder Videodateien für Ihr Medium nutzen? Dann klicken Sie auf die entsprechenden Angebote. Sie finden hier auch Fotos und online Pressemappen, zum Beispiel zur aktuellen Bundeskonferenz. Außerdem können Sie sich selber in unseren Presseverteiler eintragen.

Am 17. März 2020 ist der Tag, der symbolisch den Gehalts- oder Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen markiert. In Deutschland beträgt dieser seit 2016 fast konstant 21 Prozent. Das ist weder zeitgemäß noch gerecht!

Hier im Downloadbereich finden Sie Artikel, Radiobeiträge und Fernsehberichte zum Gender Award 2019.

Pressemitteilung, Berlin, 15.7.2019                                                                        &nbsp

Journalist mit Kamera

Unsere Bundeskonferenz ist auf großes Interesse bei den Medien gestoßen. Zahlreiche Interviews für Zeitungen, Radio- und Fernsehbeiträge sind das Ergebnis. Vor allem die Demonstration zum Bundesverfassungsgericht und die Motto-Straßenbahn wurden medial begleitet.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten unterstützt die Demonstration #unteilbar gemeinsam mit zahlreichen Verbänden, Gruppen und Einzelpersonen und ruft zur Beteiligung an der Groß-Demonstration am 13. Oktober 2018 in Berlin auf.

Frauen machen Kommunen stark, sagt Bundesministerin Dr.Franziska Giffey anlässlich der Verleihung des "Gender Award 2018".

Lohntransparenz ist ein Schritt auf dem Weg zur tatsächlichen Gleichstellung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels punkten Unternehmen, von denen Frauen wissen, dass sie nicht wegen ihres Geschlechtes schlechter bezahlt werden.

Tisch mit Bundessprecherinnen gegenüber Pressevertreter*innen

In der Dokumentation der Presseresonanz zu unserer Bundeskonferenz haben wir Artikel, Interviews und links zur Berichterstattung in TV, Radios und Online zusammengestellt.

15 Kommunen aus ganz Deutschland haben sich um den Gender Award beworben. Die Jury hat die fünf besten ausgewählt: Herten, Köln, Freiburg im Breisgau, Osnabrück und der Landkreis Heidekreis. Die Platzierung der Preisträgerkommunen wird erst während der Veranstaltung am 14.11.

(2015) Der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums empfiehlt eine Reform der sogenannten Minijobs. In seinem aktuellen Gutachten spricht sich der Beirat dafür aus, die Steuerfreiheit von Minijobs für Zweitverdiener in der Ehe abzuschaffen.

 

In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags fordern fünf Verbände, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegte Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern endlich auf den Weg zu bringen.