Unsere Bündnisse

Wir arbeiten in zahlreichen bundesweiten Bündnissen mit. Bundessprecherinnen vertreten die BAG in den Sitzungen. Gemeinsame Stellungnahmen und Positionen werden auch durch die BAG veröffentlicht:

Berliner Erklärung I Seit 2021 ist die BAG Teil der Initiatorinnen der Berliner Erklärung und unterstützt damit gemeinsam mit anderen Organisationen frauenpolitische und feministische Forderungen. 

CEDAW – Alternativbericht I Die BAG kommunaler Frauenbüros ist seit Anfang 2019 Mitglied in der CEDAW Allianz und hat am Alternativbericht mitgearbeitet. 

Equal Pay Day I Die BAG hat sich dem nationalen Aktionsbündnis „Equal Pay Day – Entgeltgleichheit schaffen – Ursachen angehen“ angeschlossen. 

Frauen.Vielfalt.Politik. | Die BAG ist Mitglied im Beirat des Projektes Frauen.Vielfalt.Politik eine bundesweite und parteiübergreifende Kontaktstelle für alle, die in der Kommunalpolitik etwas verändern wollen. 

Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ I Die BAG ist seit 2021 Gründungsmitglied des Bündnisses. 

Bündnis Gute Geburt: Respektvoll. Menschenwürdig. Sicher. I Die BAG hat das Bündnis 2022 mitbegründet. Ziel der fünf Gründungsorganisationen: eine respektvolle, menschenwürdige und sichere Geburtshilfe. 

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" I Seit dem Start des bundesweiten Hilfetelefons gehört die BAG zu den Unterstützer*innen dieses Hilfeangebots für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. https://www.hilfetelefon.de

Initiative Klischeefrei I  Die Initiative Klischeefrei ist ein Netzwerk, das junge Menschen bei ihrer individuellen Berufs- und Studienwahl unterstützt – frei von Geschlechterklischees.  Die BAG ist seit 2019 Mitglied der Initiative. 
klischee-frei.de

Bündnis Istanbul-Konvention I Die BAG ist dem Bündnis 2019 beigetreten und trägt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention auf kommunaler Ebene bei. buendnis-istanbul-konvention.de

make it work! Für einen Arbeitsplatz ohne sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt. Die BAG ist 2019 dem Netzwerk dieses Projektes beigetreten und hat damit darauf verzichtet, ein eigenes neues Netzwerk zu gründen. Homepage: frauen-gegen-gewalt.de

Bündnis ParitätJetzt I Im August 2022 ist die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen dem Bündnis beigetreten, dass sich zum Ziel gesetzt hat, im Zuge der Wahlrechtsreform die Parität in den Parlamenten gesetzlich zu verankern. Hierzu hat die BAG mehrere Aufrufe an alle Kolleginnen zur Unterstützung der Kampagne „ParitätJetzt“ geschickt und sich an der Bildung einer AG Ost zur Unterstützung der Kolleginnen in den neuen Bundesländern beteiligt. Weiterführende Informationen sind auf der zentralen Homepage zu finden: paritaetjetzt.de

Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung I Seit 2009 ist die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstelle Teil des Bündnisses und nimmt regelmäßig an den Sitzungen teil. Weiterführende Informationen sind auf der zentralen Homepage zu finden: sexuelle-selbstbestimmung.de

Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ I Die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstelle ist Gründungsmitglied des 2020 gegründeten Bündnisses und nimmt regelmäßig an den Sitzungen teil. Weiterführende Informationen sind auf der zentralen Homepage zu finden: sorgearbeit-fair-teilen.de

 

BIK Bündnis Istanbul Konvention

Das Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) verfolgt das Ziel, als Teil der Zivilgesellschaft die Umsetzung der verbindlichen Istanbul-Konvention (IK) in Deutschland zu begleiten, zu überwachen und voranzutreiben sowie das öffentliche Bewusstsein für die IK zu stärken.

Hilfetelefon mit Telefonnummer

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen.

Frauen Vielfalt Politik

Frauen.Vielfalt.Politik. ist die bundesweite und parteiübergreifende Kontaktstelle für alle, die in der Kommunalpolitik etwas verändern wollen. Information, Beratung, Best Practices und Vernetzung – das Projekt bietet Lösungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik

Text Cedaw-Alianz

In der CEDAW-Allianz Deutschland engagieren sich über 30 zivilgesellschaftliche Organisationen für die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW in Deutschland. Ziel des internationalen Übereinkommens ist die Durchsetzung von Frauenrechten in allen Lebensbereichen.

Bündnis ”Gemeinsam gegen Sexismus“

Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Er würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Er begegnet uns täglich, in vielen gesellschaftlichen Bereichen.

Bündnis Gute Geburt

Das Bündnis setzt sich auf allen Ebenen für konkrete Verbesserungen und einen Kulturwandel in der Geburtshilfe ein. Kernanliegen sind u.a., die Frau als Entscheiderin für sich und ihr Kind in den Mittelpunkt zu stellen.

Bündnis Sorgearbeit Fair Teilen

Die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstelle ist Gründungsmitglied des 2020 gegründeten Bündnisses und nimmt regelmäßig an den Sitzungen teil.

Teaserbild: Berliner Erklärung

Seit 2021 ist die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen Teil der Initiatorinnen der Berliner Erklärung und unterstützt damit gemeinsam mit anderen Organisationen frauenpolitische und feministische Forderungen.