Die BAG kommunaler Frauenbüros ist seit Anfang 2019 Mitglied in der CEDAW Allianz und hat am Alternativbericht mitgearbeitet. In der CEDAW-Allianz Deutschland engagieren sich über 30 zivilgesellschaftliche Organisationen für die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW in Deutschland. Ziel des internationalen Übereinkommens ist die Durchsetzung von Frauenrechten in allen Lebensbereichen und die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung. Die 2015 gegründete CEDAW-Allianz beobachtet Bund, Ländern und Kommunen kritisch bei der Umsetzung und Anwendung von CEDAW. 2018 hat sich die CEDAW-Allianz neu konstituiert und sich ein gemeinsames Regelwerk in Form von Statut und Geschäftsordnung gegeben.
Cedaw
Die CEDAW-Allianz Deutschland hat sich 2018 als zivilgesellschaftliches Bündnis gegründet, um die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women) durch die Bundesregierung kritisch zu begleiten.
Homepage: cedaw-allianz.de