Pressemitteilungen und Pressefotos

Ein neues Gesetz soll im Bundestag verhandelt werden- wir nehmen Stellung, wenn es um gleichstellungsrelevante Themen geht. Mit offenen Briefen weisen wir auf Schieflagen und Ungerechtigkeiten hin. Mit Pressemitteilungen wenden wir uns an die Medien.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen,  Stellungnahmen und auch Reaktionen darauf. 

In den Veranstaltungskacheln  finden Sie Bilder von unseren Kongressen, Aktionen und Veranstaltungen. Die Bilder sind unter Nennung des Namens der Fotografen/innen und der Quelle für die kostenfreie Nutzung zur Veröffentlichung in Print-und Onlinemedien freigegeben. (Belegexemplare erwünscht)

(2013) In einer gemeinsamen bundesweiten Aktion fordern die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen und der Deutsche Frauenrat alle Bundestagskandidatinnen und -kandidaten auf, zum Thema Minijob, das für viele Frauen

(2013)… anlässlich der Bundestagswahl hat die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) Wahlprüfsteine aus frauen- und geschlechterpolitischer Sicht erstellt.

 

Ausweitung Minijobs: Kosmetik und kein Weg aus der Altersarmut

(2013)

(2013)… Der gelungenen Twitter-Aktion von Anne Wizorek unter dem Titel „aufschrei“ ist es zu verdanken, dass deutlich wird, in welch vielfältiger und alltäglicher Weise Frauen in der Öffentlichkeit, in der Schule und am Arbeitsplatz

(2012) Übernahme von Kosten der Familienplanung

 

(2012) Streichung der Zuschüsse für die Psychotherapeutische Stelle des Warbede Frauenzentrums Worms…

 

Presseerklärung der BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen zu der Frauenquote in Aufsichtsräten an die EU-Kommission.

Mit den Stimmen von zwei CDU-geführten Großen Koalitionen hat der Bundesrat am 21. September eine gesetzliche Mindestquote für die Aufsichtsräte börsennotierter und mitbestimmter Unternehmen beschlossen.

(2012) Versetzung in den einstweiligen Ruhestand von Frau Welskop-Deffaa …

 

(2012) Schlaf` Kindchen schlaf`: Ein Abgesang auf das Betreuungsgeld in fünf Strophen …