Aktionen und Kampagnen der BAG

Pressemitteilung
Stelen und Text Magdeburg, Kleve, Münster, Verden

In der Kategorie Großstadt wird Magdeburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Münster erreicht den 2. Platz. In der Kategorie Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen kommt Kleve auf den 1. Platz und Verden (Aller) auf den 2. Platz. Die Preisverleihung findet am 9. Mai in Berlin statt.

Stelen und Text Magdeburg, Kleve, Münster, Verden

In der Kategorie Großstadt wird Magdeburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Münster erreicht den 2. Platz. In der Kategorie Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen kommt Kleve auf den 1. Platz und Verden (Aller) auf den 2. Platz. Insgesamt 10 Kommunen hatten sich um den Preis beworben

Aktionsmaterial
Schutz statt Blumen oder Pralinen -Gewalthilfegesetz darf nicht im Bundesrat scheitern

Am 14. Februar steht das Gewalthilfegesetz zur finalen Abstimmung im Bundesrat. Derzeit ist davon auszugehen, dass einige Bundesländer dem Gesetz nicht zustimmen könnten – obwohl der Bund 2,6 Mrd. Euro bereit stellt. Leben und der Schutz von Frauen sollten eine Zustimmung wert sein.

Gleichstellungsarbeit in den Kommunen ist das Fundament für eine moderne Gesellschaft. In diesem Jahr wird Nürnberg und Tübingen mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Mannheim, Köln und Flensburg teilen sich den 2. Platz. 15 Kommunen hatten sich um den „Gender Award-Kommune mit Zukunft 2023“ beworben.

Für ihre herausragende strategische Arbeit zur Gleichstellung von Frauen und Männern, wird die Stadt München mit dem 1.  Preis ausgezeichnet, Bochum kommt auf Platz 2., Brühl gewinnt den 3. Preis.

Drei Kommunen werden am 11.06.2018 für ihre vorbildliche Gleichstellungsarbeit im Beisein von Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Vertreter*innen der nominierten Kommunen ausgezeichnet.

Die BAG kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter verleiht zum ersten mal den Gleichstellungspreis "Gender Award - Kommune mit Zukunft"!

Veröffentlichung anderer
Teaserbild: E-Paper Alleinerziehende

Für die Heinrich-Böll-Stiftung hat Maria Wersig ein E-Paper "Alleinerziehende besser unterstützen" herausgegeben. Das Papier setzt sich mit Alleinerziehendenfamilien und Zahlungen von Kindesunterhaltszahlungen auseinander und zeigt Verbesserungsvorschläge auf.

Die BAG bietet eine Druckvorlage für die Beschwerdepostkarte zu sexistischer Werbung an. Damit können Sie bei sich vor Ort auf den Protest gegen Sexistische Werbung aufmerksam machen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten: