Die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ deckt sämtliche kommunalen Aufgaben und Politikfelder ab – von der politischen Rolle der Kommune über ihre Rolle als Arbeitgeberin und Dienstleistungserbringerin bis hin zu kommunalen Aufgaben im Bereich Planung und nachhaltige Entwicklung. Die Charta für Gleichstellung ist in drei Teile gegliedert:
In Teil II werden konkrete Schritte beschrieben, die von den unterzeichnenden Kommunen unternommen werden sollten, um die Bestimmungen der Charta für Gleichstellung umzusetzen. Dabei geht es zum Beispiel um die Erstellung und regelmäßigen Evaluation eines Gleichstellungsaktionsplans.
Teil III umfasst 39 Artikel, die nach kommunalen Aufgaben und Politikfeldern geordnet sind und vielfältige Anregungen zur Umsetzung bieten.