Service

Die BAG bietet mehr!

Wir haben hier für Sie die unterschiedlichsten Angebote zusammengestellt:  Von Medientipps zu Radio- oder Fernsehsendungen zu Gleichstellungs- und Frauenthemen, eine Auswahl von Artikeln, Daten und Fakten zur Gleichstellung, wichtige Links und Adressen, sowie  Best Practice- Beispiele und Tipps und Tricks für Ihre Arbeit vor Ort. Außerdem finden Sie hier einen Überblick der Materialien, die Sie bei uns bestellen können.
Für einige Angebote, wie zum Beispiel  den Arbeitshilfen müssen Sie sich mit Ihrer Kennung einloggen.

Publikation
türkiser Rahmen mit gelben Buchtitel Frauenarmut die

Anhand von fünf Frauenleben wird beispielhaft erzählt, welche Armutsfallen lauern: Armut betrifft insbesondere alleinerziehende Mütter, Migrantinnen, Rentnerinnen und behinderte Frauen. Das Minibuch mit u.a. Daten und Forderungen zum Thema ist im März 2025 erschienen. Nachdruck in Kürze.

How-to Europäische Charta für die Gleichstellung

Für alle kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die mehr über die europäische Gleichstellungscharta erfahren möchten, hat die BAG dieses How-To zusammengestellt.

Publikation
Teaserbild: Minibuch Agentinnen des Wandels

Neu aufgelegt: Minibuch „Agentinnen des Wandels“ mit aktuellen Daten und Zahlen und einer kleinen Geschichte zur Wichtigkeit von Gleichstellungsbeauftragten

Aktionsmaterial
Kampagne Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Gemeinsam mit der AG Gleichstellungsbeauftragte in der Region Hannover (AGGB) und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte wurde im Oktober 2022 eine breitgefächerte Öffentlichkeitskampagne zur UN-Frauenrechtskonvention durchgeführt.

Aktionsmaterial
Kampagne Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Gemeinsam mit der AG Gleichstellungsbeauftragte in der Region Hannover (AGGB) und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte wurde im Oktober 2022 eine breitgefächerte Öffentlichkeitskampagne zur UN-Frauenrechtskonvention durchgeführt.

Plakat mit Aufschrift Kommune mit Zukunft nur mit Gleichstellung

Hier finden Sie Vorträge und PowerPoints aus den Foren, Reden und Grußworte der Bundeskonferenz in Wolfsburg. Die Dokumentation steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

Die 23. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten in Warnemünde trug kurz und bündig den Titel „Gleichstellungspolitik 3.0“. Dieser Titel der Konferenz macht deutlich, dass sich Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte neben den „alten“ auch zunehmend den Herausforderungen

Die BAG gibt in unregelmäßigen Abständen mindestens 6 Email-Newsletter pro Jahr mit Informationen über das Netzwerk, die Aktivitäten und anderes wissenswertes heraus.

Die Dokumentation kann, als gedruckte Broschüre kostenpflichtig, formlos bei der Geschäftss

Die Dokumentation kann, als gedruckte Broschüre kostenpflichtig, formlos bei der Geschäftsstelle der BAG kommunaler Frauenbüros bestellt werden.

Der zweite Teil der Dokumentation kann, als gedruckte Broschüre, formlos bei der Geschäftsstelle der BAG kommunaler Frauenbüros, kostenpflichtig, bestellt werden.

Die Dokumentation kann formlos bei der Geschäftsstelle der BAG kommunaler Frauenbüros, kostenpflichtig, bestellt werden.

Die vorliegende Broschüre entstand auf Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG).

Die vorliegende Broschüre entstand auf Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG).

Dokumentation der Konferenz zum Gutachten zum Ersten Bundesgleichstellungsbericht im Februar 2011 in Berlin

Die BAG bietet eine Druckvorlage für die Beschwerdepostkarte zu sexistischer Werbung an. Damit können Sie bei sich vor Ort auf den Protest gegen Sexistische Werbung aufmerksam machen.

Die Datei Postkarte Drahtseilakt, steht als Download zum Nachdrucken zur Verfügung.

CD mit Text- und Fotodokumenten der Geschichte der Frauenbewegung, formlos per Mail zu Bestellen in der Geschäftsstelle der BAG kommunaler Frauenbüros (13,00 €)

CD mit Text- und Fotodokumenten der Geschichte der BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (8,00 €)