Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte machen immer wieder die Erfahrung, das Thema Geschlechtergerechtigkeit rechtfertigen und gegen Widerstände durchsetzen zu müssen. Veränderungsprozesse hin zu mehr Gleichstellung und Vielfalt treffen oft auf Beharrungskräfte, denen es konstruktiv zu begegnen gilt. Wie lassen sich also Widerstände in Veränderungsprozessen verstehen, entkräften und überwinden? Darum geht es in dem Workshop in Theorie und Praxis. Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Widerständen zu erarbeiten. Dabei tauschen sich die Teilnehmer*innen über die eigenen Erfahrungen und typische Abwehrmuster in ihrem Arbeitsalltag aus. Sie entwickeln gemeinsam Handlungsstrategien für einen guten Umgang mit Widerständen im Gleichstellungskontext.
Referentin: Christiane Bonk
Begleitung: BAG Sprecherin Luisa Arndt