Materialien zur europäischen Charta für die Gleichstellung

Die (BAG) hat zahlreiche Materialien entwickelt, z.T. mit Hilfe der deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE). Diese Materialien findet ihr hier zusammengestellt. 

Publikation
Teaserbild: Studie: Wirkung der europäischen Gleichstellungscharta

Wir sind der Frage nachgegangen, ob der Beitritt zur Europäischen Gleichstellungscharta für die Arbeit vor Ort ein erfolgreiches Instrument ist und können sagen: ja! Die BAG veröffentlicht die Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung und Wirkung der Europäischen Charta auf lokaler Ebene.

Publikation
Teaserbild: Indikatoren Indikatoren zur Gleichstellung von Frauen und Männern

Die Erfolge kommunaler Gleichstellungsarbeit sind nicht immer direkt greifbar. Die Wirkung erfolgreicher Gleichstellungsarbeit lässt sich jedoch mittel- bis langfristig messen. Darum hat die BAG Indikatoren entwickelt, welche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte hilft Erfolge sichtbar zu machen.

Publikation
Teaserbild: Handreichung: Indikatoren zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf  regionaler Ebene

Gleichstellungsarbeit ist ein gesellschaftspolitisch wichtiges, aber auch komplexes Arbeitsfeld. Oftmals fällt es schwer, Fortschritte und Erfolge angemessen zu dokumentieren und sich selbst einen Überblick über die Arbeit zu verschaffen. Die BAG veröffentlicht ein hilfreiches Indikatoren-Set.

Publikation
Teaserbild: Arbeitshilfe zur Umsetzung der Europäischen Gleichstellungscharta

Im Rahmen des bundesweiten BAG-Projektes wurde 2015 die Arbeitshilfe "Leitfaden zur Erstellung eines Aktionsplanes zur Gleichstellung von Frauen und Männern" entwickelt.