Mit der 21. Bundeskonferenz kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Düsseldorf haben wir unseren Prozess der Akzentuierung in der Gleichstellungsdebatte fortgesetzt. Unter dem Motto „Frauen und Männer: Gleiche Chancen“ diskutierten wir über aktuelle Fragen der Gleichstellungspolitik. Wir haben nach dem „Wie weiter mit der Gleichstellung?“ gefragt, die Themen „Verteilung bezahlter und unbezahlter Arbeit“, „Frauen in Führungspositionen“, „Gewalt gegen Frauen“ bearbeitet und uns mit „Männerpolitik“ beschäftigt. Nachdem wir als BAG im Frühling 2011 eine eigene Konferenz zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung durchgeführt haben, wollten wir nun von Prof. Dr. Ute Klammer, Vorsitzende der Sachverständigenkommission für das Gutachten, wissen, welche Fortschritte sie bereits sieht und ihre Einschätzung zu aktuellen Fragen erfahren. Und: Wir haben uns von Linda Kagerbauer inspirieren lassen, um von einer jungen Feministin zu hören wie es mit dem Feminismus weiter gehen kann. Ein Schwerpunkt galt der Präsentation der von uns in Auftrag gegebenen und vom BMFSFJ geförderten „Expertise zur Situation kommunaler Frauen und Gleichstellungsbeauftragten“. Erste Ergebnisse dar aus wurden von Dr. Elke Wiechmann vorgestellt. Mit Hilfe von Expertinnen aus dem Bereich SGB II, der Fraueninfrastruktur und Kolleginnen aus den Bundesländern loteten wir aus, wo wir als Gleich stellungsbeauftragte stehen, was an unserer Arbeit erfolgreich ist und was wir für die Verbesserung der Rahmenbedingungen benötigen. Das World Café ermöglichte uns dabei, auf die vielfältigen Ideen der Kolleginnen zurückzugreifen, um die Arbeitssituation von kommunalen Frauen und Gleichstellungsbeauftragten zu verbessern.