Pressemitteilungen und Pressefotos

Ein neues Gesetz soll im Bundestag verhandelt werden- wir nehmen Stellung, wenn es um gleichstellungsrelevante Themen geht. Mit offenen Briefen weisen wir auf Schieflagen und Ungerechtigkeiten hin. Mit Pressemitteilungen wenden wir uns an die Medien.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen,  Stellungnahmen und auch Reaktionen darauf. 

In den Veranstaltungskacheln  finden Sie Bilder von unseren Kongressen, Aktionen und Veranstaltungen. Die Bilder sind unter Nennung des Namens der Fotografen/innen und der Quelle für die kostenfreie Nutzung zur Veröffentlichung in Print-und Onlinemedien freigegeben. (Belegexemplare erwünscht)

Frau blättert durch Papiere

Verfassungsauftrag Gleichstellung
Fast 70 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes ist die Gleichstellung noch nicht in bester Verfassung. Aktuelle Zahlen belegen noch immer gravierende Schieflagen in Sachen Gleichstellung.

Pressemitteilung
Dringlicher Appell: Erhalt der bewährten Betreuung für junge Arbeitslose

Stellungnahme zur Umorganisation der U-25-Betreuung: Die geplante Umstellung bedroht junge Arbeitslose, insbesondere Schwangere und junge Mütter. Bewährte Betreuungssysteme könnten verloren gehen, und die Zukunft der Jobcenter-Beschäftigten ist unsicher.

Pressemitteilung
Teaserbild: Dringender Appell

In einem dringenden Appell fordert die BAG die Bundesregierung auf, ihre humanitären Bemühungen zu verstärken und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um den Opfern der Katastrophen in Marokko und Libyen angemessene Hilfe zukommen zu lassen.

Pressemitteilung
Bündnis Sorgearbeit Fair Teilen

Die 26 Mitgliedsorganisationen im Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordern die Gleichstellungsminister*innen anlässlich ihrer Bund-Länder-Konferenz am 15./16. Juni eindringlich auf, sich für die Umsetzung der im Koalitionsvertrag beschlossenen fairen Verteilung unbezahlter Sorgearbeit einzusetzen.

Pressemitteilung
Foto mit Titel der Bundeskonferenz

"Gretchenfragen – feministische Perspektiven für die Zukunft" so der Titel der Bundeskonferenz (BUKO) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten vom 15. – 16. Mai 2023 in Leipzig. Gretchenfragen: unbequem empfundene Gewissensfragen, die eine Positionierung zu Kernthemen verlangen.

2. Preisträgerin in der Kategorie Kommune mit weniger als 100.000 Einwohner*innen, Laudatio von Dr. Dag Schölper, Bundesforum Männer

2. Preisträgerin in der Kategorie Großstadt
Laudatio von Marianne Czisnik, Deutscher Juristinnenbund

2. Preisträgerin in der Kategorie Großstadt
Laudatio von Maria Unger, Bürgermeisterin, a.D.

1. Preisträgerin in der Kategorie Kommune mit weniger als 100.000 Einwohner*innen
Laudatio von Cécile Weidhofer, EAF

1. Preisträgerin in der Kategorie Großstadt
Laudatio von Renate Sternatz, DGB

Pressemitteilung
Gender Award Stele 2023

Die Pressemitteilung zur Verleihung des vierten Gender Awards sowie weitere Informationen für die Berichterstattung sind hier gesammelt.

Pressemitteilung
Teaserbild: Pressemitteilung: Catcalling ist kein Kompliment

„Catcalling“ richtet sich hauptsächlich gegen jüngere Frauen. Belästigungen auf der Straße wirken sich bei Betroffenen körperlich und emotional aus. Catcalling führt dazu, dass Frauen und Mädchen Bereiche im öffentlichen Raum meiden und sich nicht mehr unbefangen in der Öffentlichkeit bewegen.